adventurecare

"Endlich etwas Unbeschwertheit"

Mit strahlenden Augen schwärmt der vierjährige Matthis von seinen Erfahrungen im Klettergarten. Immer und immer wieder erzählt er, wie er noch vor den Großen ganz nach oben geklettert ist. Ganz aufgeregt ist er und schnell findet die Gruppe einen passenden Spitznamen für ihn. Ab sofort ist er nur noch der „mutige Matthis“. Über sich hinaus wachsen, stolz auf sich sein, aufregende Dinge zum ersten Mal erleben, ein Gefühl für die eigenen Fähigkeiten entwickeln oder einfach Spaß haben.

„Genau das wollen wir mit adventurecare erreichen“, sagt Birgit Manglkrammer, die Vereinsgründerin.

adventurecare bietet:

  • Camps mit betreuten Abenteuern
  • Art&Game-Aktivitäten
  • Perspektivenwechsel: von der Krankheit hin zu Lebensmut und Zuversicht
  • Gemeinschaftserlebnisse
  • Stärkung des Familienverbundes
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

adventurecare Sucht:

  • Sponsoren
  • Langfristige Unterstützungsprogramme durch Unternehmen
  • Junge Menschen, die bei Aufbau einer Non-Profit-Organisation (NPO) helfen
  • Professionelle Unterstützung im Bereich Werbung, Pressearbeit und Film/Bilddokumentation

Kontakt:

  • www.adventure.care
  • Birgit Manglkrammer
  • T. +49 172 841 08 35
Der elfjährige Paul zieht ein klares Fazit nach den Camp: „Hier ist es total cool, nie gibt es leere Zeiten und uns wird nie langweilig.“

Auch für Bewegung wird gesorgt, Janka Daubner, die 23-fache Deutsche Meisterin im Sportaerobic reiste für 2 Tage aus Halle an. Mit Happy Dance und Happy Swing brachte Sie Spaß und Bewegungen ins letzte Camp. Ob Dance, Hip Hop oder Latino, beim Tanzen konzentrieren sich Groß und Klein ausschließlich auf ihre Bewegungen und die Musik, alles andere tritt in den Hintergrund.

„Das Camp ist eine super Idee und es war schön mit zu erleben, wie im die Augen zu leuchten begannen und die Lebensfreude sichtbar Tag für Tag mehr zum Vorschein kam. Es war auch für mich ein Erlebnis der besonderen Art“, sagt Janka.

Denn solche Gefühle erleben Kinder krebskranker Eltern nur noch selten. Viele dieser Kinder sind durch die Erkrankung eines Elternteils seelisch stark belastet und nicht selten entwickeln sich im Laufe der Zeit psychische Auffälligkeiten. Diese Kinder brauchen Aufmerksamkeit und positive Erfahrungen. Aus diesem Grund veranstaltet adventurecare e.V. liebevoll betreute Abenteuercamps für jeweils acht Familien. Die Idee für den Verein wurde von Birgit Manglkrammer und ihrem neuseeländischen Freund Ian White geboren, nachdem sie selbst betroffen waren. Das adventurecare Konzept ist bisher einzigartig in Deutschland; Eltern und Kinder sind zeitgleich am selben Ort. Während die Kinder auf den Spuren von Tom Sawyer Abenteuer erleben, tanken die Eltern Kraft und erfahren neue Nähe und Zweisamkeit. Täglich wechselnde Abenteuerprogramme sorgen für Bauchkribbeln XXL, am Nachmittag fördern spezielle Kunst- und Wohlfühlprojekte Entspannung und Kreativität.

Die Initiatoren haben bereits ein großes Netzwerk und somit beste Bedingungen geschaffen, damit die Familien eine unbeschwerte Woche erleben können. Gemeinsam mit Onkologen und psycho-onkologischen Beratungsstellen werden acht Familien ausgewählt, vor allem solche, die sich den Besuch des Camps ohne finanzielle Hilfe nicht leisten könnten. Prof. Dr. Marion Kiechle, Direktorin und ärztliche Leiterin der Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar, ist Schirmherrin der Initiative.

„Ich freue mich über dieses Angebot für die Frauen und ihre Familien und unterstütze dieses Projekt mit großer Überzeugung.“
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einem sehr erfolgreichen Camp im September 2015 sind für das kommende Jahr zwei weitere Camps geplant, 2017 drei und 2018 schon vier. Das nächste Camp findet in den Osterferien 2016 im CVJM Aktivhaus in Hintersee statt.

Für die Eltern stehen im Camp Coaches bereit, die Gelegenheit bieten, über die Erkrankung und ihre Sorgen zu sprechen. Gerade die Partner der Erkrankten finden oft zum ersten Mal Gehör, dabei fließen nicht selten heilsame Tränen. „Es ist für uns eine tolle Bestätigung, die leuchtenden Augen der Kinder und das Erstarken der Eltern zu beobachten. Unsere Camps schaffen schöne Erinnerungen, auf die die Familien im Alltag wieder zurückgreifen können.“ Die Verantwortlichen von adventurecare sind überzeugt, dass Leben mit Krebs mehr als nur Krankheit ist und möchten helfen, auch in dieser Situation den Blick auf die schönen Dinge des Lebens zu lenken. Dafür bitten Sie um Hilfe.

„Denn nur durch eine langfristige Unterstützung können wir unsere künftigen Camps verlässlich planen und durchführen.“