HORIZONT e.V.

Horizont e.v.

HORIZONT e.V. bietet:

  • Schutz und Perspektiven für wohnungslose Mütter und Kinder in München
  • Teilhabe für Alle in den offenen soziokulturellen Einrichtungen HORIZONT-Haus Domagkpark: Kulturbühne Spagat, Kinder- und Jugendwerkstätten, KITA, Bildung + Sprache, Restaurant Maximahl by Osvaldo.

HORIZONT e.V. Sucht:

  • HORIZONT ist auf Geldspenden von Privatpersonen, Förderstiftungen und sozial engagierten Unternehmen angewiesen

Spendenkonto:

  • HORIZONT e.V.
  • IBAN DE13 7002 0270 3560 1200 00
  • BIC HYVEDEMMXXX
  • HypoVereinsbank München

Kontakt:

Weitere Infos finden sie unter:

besuchen sie uns auf facebook:

HORIZONT – Wohnraum und Perspektiven für wohnungslose Mütter und Kinder in München

HORIZONT ist Jutta Speidels gemeinnützige Initiative für wohnungslose Mütter und deren Kinder in München. Seit 1997 bietet HORIZONT sicheren Wohnraum und ganzheitliche Unterstützung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Dafür betreibt HORIZONT zwei Häuser: Eine geschützte Adresse, in der 24 traumatisierte Familien wohnen und engmaschig betreut werden, und ein integratives Haus, in dem 48 Mütter mit ihren Kindern ein festes Zuhause gefunden haben und bei ihrer nachhaltigen Verankerung in die Gesellschaft unterstützt werden. Ein drittes HORIZONT-Haus wird 2023 erbaut.

Das geschützte HORIZONT-Haus: ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe

Das HORIZONT-Haus verfügt über 24 vollausgestattete Wohnungen, da viele Frauen mit nichts als ihren Kindern ankommen. Sie haben häufig Gewalt erfahren und bedürfen intensiver Betreuung, um als Familie neue Perspektiven entwickeln zu können. Hier werden sie bei bürokratischen Angelegenheiten und den Herausforderungen des Alltags begleitet, können Traumata durch spezifische Therapien aufarbeiten, erhalten Sprach- und Bildungsförderung, nehmen Kinderbetreuung, Integrationsangebote und viele pädagogische Projekte wahr. Im Schnitt bleibt eine Familie 18 Monate, ehe sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen kann. Bislang konnte HORIZONT über 2.800 Frauen und Kindern zu einem Neubeginn verhelfen.

Das HORIZONT-Haus Domagkpark: Nachhaltige Integration

48 Familien haben hier ein festes Zuhause gefunden und sind somit nicht mehr wohnungslos. Um ihre Verankerung in die Gesellschaft zu fördern, wurden im Haus auch ganzheitliche soziokulturelle Einrichtungen integriert: eine Kita, Bildungsräume, Kinder- und Jugendwerkstätten, eine Kulturbühne, ein Restaurant sowie ein interaktiver Garten. 

Diese Einrichtungen stehen auch der Allgemeinheit offen, denn Teilhabe und Vernetzung sind erwünscht. Das HORIZONT-Haus Domagkpark geht damit einen Schritt weiter in dem Ziel, Menschen nachhaltig zu integrieren, die lange am äußersten Rand der Gesellschaft gelebt haben. 

Das HORIZONT Neubauprojekt: Schutz und Gesundheit

Da der Bedarf enorm ist, wird HORIZONT ab 2023 ein drittes HORIZONT-Haus bauen. Diese geschützte Einrichtung wird speziell auf traumatisierte Mütter und Kinder ausgerichtet sein. Gewalt ist eine der Hauptursachen für Wohnungslosigkeit von Müttern und Kindern. Sie bildet ein großes Gesundheitsrisiko und hinterlässt vielfältige Spuren. Aus diesem Grund wird hier neben Wohnraum für ca. 100 Personen auch ein niedrigschwellig zugängliches Gesundheitszentrum errichtet, das auf die ärztliche und therapeutische Beratung und Betreuung betroffener Personen ausgerichtet ist.

Mit seinem ganzheitlichen Konzept deckt HORIZONT alle Ebenen und Phasen ab, die eine junge wohnungslose Mutter mit ihren Kindern auf dem langen Weg zu einem würdevollen Platz in unserer Gesellschaft durchläuft. Ziel ist es, den Familien ein selbstbestimmtes Leben und eine chancenreiche Zukunft zu ermöglichen. Langfristiger Anspruch ist, nachhaltig in die Gesellschaft hinein zu wirken, einen Betrag zu leisten zur Beendigung von Gewalt gegen Mütter und Kinder und damit eine der Hauptursachen für ihre Wohnungslosigkeit zu durchbrechen.