Parteineutrale Initiative zur Erhöhung der Wahlbeteiligung
Kontakt:
- Ich wähle mit e.V.c/o Dr. Bernhard Goodwin
- Geroltstraße 26 80339 München
- E-Mail: info@ich-waehle-mit.de
- Internet: www.ich-waehle-mit.de
Der Verein Ich wähle mit e.V will als vollkommen parteineutrale Initiative mithelfen, die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Denn mit den Wahlen nehmen die Bürgerinnen und Bürger als Souverän dieses Staates die Verantwortung in die eigenen Hände und legitimieren die Regierungen.
In einer unserer Aktionen haben wir rund 100.000 Buttons mit der Aufschrift „Ich wähle mit“ finanziert, produziert und verteilt. So haben wir ein sichtbares Zeichen für Wahlbeteiligung geschaffen.
Darüber hinaus analysieren wir nach Wahlen deren Beteiligung, um das öffentliche Bewusstsein für den Wert der politischen Partizipation zu schärfen. Daher suchen wir auch den Dialog mit allen demokratischen politischen Akteuren. Wir wollen deutlich machen, dass die Beteiligung an Wahlen mehr als eine Bürgerpflicht ist, sie ist auch im Interesse jeder Wählerin und jedes Wählers.
Unterstützt wird die Initiative vom ehemaligen SPD-Vorsitzenden Dr. Hans-Jochen Vogel, dem Karikaturisten Dieter Hanitzsch (siehe Foto) sowie der Direktorin der Akademie für Politische Bildung, Frau Prof. Dr. Ursula Münch.
Dieter Hanitzsch: „Wer nicht wählt, ist verantwortungslos! Ich unterstütze die Initiative „Ich wähle mit“, weil die Partei der Nichtwähler nicht gewinnen darf!“
Dr. Hans-Jochen Vogel: „Ich begrüße die Initiative „Ich wähle mit“ und wünsche ihr Erfolg. Denn unsere Demokratie leidet, wenn die Wahlbeteiligung kontinuierlich sinkt. Lebt die Demokratie doch gerade auch vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Und dazu gehört eben auch, sich darüber klar zu werden, welche Partei einem mit ihren Zielen und ihren bisherigen Politikern am nächsten steht und ihr dann seine Stimme zu geben. Außerdem: Ist uns bewusst, dass das freie und allgemeine Wahlrecht durchaus keine Selbstverständlichkeit ist, sondern hart erkämpft werden musste? Schon deshalb sollten wir es nicht achtlos beiseite lassen.“