Integrative Schlüsselerlebnisse für Flüchtlinge durch Musik
Kontakt:
- Boris Braune
- Tel: +49 / 89 / 120 220 320
- Fax: +49 / 89 / 120 220 322
- email: boris.braune@bayerische-philharmonie.de
- Weitere Informationen:Über den Projektpartner Bayerische Philharmonie
Die Integration von Flüchtlingen stellt aktuell sowie voraussichtlich für die nächsten Jahre und Jahrzehnte eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft und die Landeshauptstadt München dar. Eine gelungene Integration setzt voraus, dass Menschen zeitnah in unmittelbaren Kontakt miteinander gebracht werden, Teilhabe in der Gesellschaft erfahren und sich proaktiv einbringen können. Die Aufgabe von »Musik schafft Heimat« besteht darin, Flüchtlinge mit vielfältigen Maßnahmen unterschiedlicher Ausprägung an der Gestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens mitwirken zu lassen.
Außerdem soll der solidarische Gedanken zwischen Inländern und hinzukommenden Ausländern in richtungsweisender Art gefördert werden und das gemeinsame kulturelle Leben im Bereich der Musik in München entwickelt werden.
Das Projekt »Musik schafft Heimat« gliedert sich dabei in drei Themenschwerpunkte:
- 1. Konzerte und Workshops in Münchner Flüchtlingsunterkünften bzw. Hotspots
- 2. Flüchtlinge werden in die bestehenden Klangkörper und Ensembles der Bayerischen Philharmonie integriert (u.a. Kinder- und Jugendchor, Kinderphilharmonie und Jugendorchester, sowie Chor der Bayerischen Philharmonie – für Erwachsene)
- 3. Weitergehende Maßnahmen der Integrations- und Beteiligungskultur