
München ist bunt, auch im gesellschaftlichen Engagement. Unzählige Münchnerinnen und Münchner engagieren sich in ihrem persönlichen Umfeld für Kinder, Alte, Kranke, Flüchtlinge, für Tiere, die Umwelt, den Sport, die Musik oder für die Traditionen. Das Spektrum der Themen ist ebenso vielfältig wie die Formen des Engagements. Neben den etablierten Organisationen und Vereinen entstehen immer wieder neue, kreative Ideen – junge Menschen finden neue Formen ihres Beitrags für das Gemeinwohl der Stadt.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt junge, innovative, kreative gesellschaftliche Projekte zu fördern.“
Ernst Tandler, Rechtsanwalt

„Werte wie Hilfsbereitschaft, Fairness und Toleranz bilden das Fundament für ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Es liegt an jedem Einzelnen von uns, diese Werte auch zu leben.“

Ich unterstütze die Stiftung München, weil gesellschaftliches Engagement vor Intoleranz schützt. Wer sich in seinem Umfeld für andere einsetzt und stark macht, achtet das Anderssein anderer. Das brauchen wir, damit München bunt und lebenswert bleibt.